Der Landeswahlausschuss hat heute, 30. Januar 2025, zwei Beschwerden gegen die Nichtzulassung jeweils eines für die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit eingereichten ...
Sprache als Schlüssel zur Bildung: Das Bildungsprogramm „Weichenstellung für den Schulstart“ soll die Sprachförderung am Übergang zwischen Kita und Schule stärken, um die Kinder für einen ...
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (LZ Hamburg) den Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 in Hamburg ...
Mit ihren rund 25.000 Beschäftigten ist die Schulbehörde nicht nur Hamburgs personalstärkstes Landesministerium, sondern gleichzeitig auch die mit Abstand größte Arbeitgeberin der Stadt. Die ...
Die Stadt bekräftigt ihr Engagement für sozialen Wohnungsbau mit einem umfassenden Wohnraumförderprogramm. Für die Jahre 2025 ...
Wenn Sie Bürgerin oder Bürger der Europäischen Union sind oder dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören, können Sie eine eID-Karte beantragen, um sich online ausweisen zu können.
Wenn Sie Hilfe bei der Nutzung der Online-Ausweisfunktion Ihres Ausweises, elektronischen Aufenthaltstitels oder Ihrer elektronischen Identitätskarte, oder der Nutzung der AusweisApp benötigen, sind ...
Hamburgs neue Digitalstrategie macht das Leben einfacher: Mit vollständig digitalisierten Prozessen werden Behördengänge ...
Mit einer Kranzniederlegung hat Bürgermeister Tschentscher der Opfer des Holocaust gedacht. Die Geschichte erinnere daran, für Toleranz, Demokratie und Freiheit einzustehen und sie zu verteidigen, ...
In der Vergangenheit war es Richter:innen, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie Anwältinnen und Anwälten vorbehalten, nun dürfen in Hamburg auch Rechtspfleger:innen in ihren Sitzungen bei ...